Logo Bergwandern

Almen und Berge

Impressionen aus den Bergen

Almen, Hütten

Niederhoferalm


Niederhoferalm

Beschreibung der Hütte

Zuletzt aktualisiert: 05.10.2023, 09:42 Uhr

Kurzbeschreibung:
Niederhoferalm - im Hochtal zwischen Seeberg und Gamswand. Sie steht im östlichen Mangfallgebirge südlich von Bayrischzell, aber erst "hinter" dem Seeberg. Die Gebäude und Umgebung lassen auf den ersten Blick erkennen, wie bedeutsam diese 250 Jahre alte Traditionsalm am Sattel dieser beiden Berge seit dieser Zeit für den Bauernhof im Tal ist, zu dem sie gehört. Dort oben weiden nicht nur die Tiere den Sommer über, es wird auch Heu für den Winter gewonnen. Die junge, nette Almerin Verena hat also tagtäglich viel zu tun. Sie läuft, wenn das Wetter es irgendwie zulässt, barfuß und hat dabei alles im Griff. Das gilt auch für diejenigen Besucher, die manchmal ein Bier mehr trinken, als es der Durst erfordern würde. Von drei Seiten kommen sie manchmal an und drängen sich nahe dem Eingang in die Hütte: auf der Versorgungsstraße aus Geitau, über den Steig aus dem Ursprungtal oder nach dem Aufstieg aus Bayrischzell zum Seeberg, resp. über die Neuhütte. Zumindest war das bei meinem damaligen Besuch so. Ob die Verena jetzt auch noch da ist, weiß ich nicht. Von Mitte Juni bis Kirchweih betreut sie in erster Linie ihre Tiere und versorgt aber auch die Wanderer, ohne Ruhetag. Es gibt die übliche Almverpflegung, also Speck-Wurst- oder Kasbrote, sowie Mischungen davon. Hinzu kommen allerlei Getränke, einschließlich Milch. Die bringt die Sennerin aber aus dem Tal mit, denn auf der Alm stehen nur Jungtiere. Und sie findet auch noch Zeit ein paar Kuchen zu backen zum nachmittäglichen Kaffee. Im Bild: Blick auf das sehr breite, zweigeschossige Gebäude. Der Eingang befindet sich auf der östlichen Giebelseite. Es ist dem Haus anzusehen, dass früher wohl, zumindest den Sommer über, die ganze Bauersfamilie dort gewohnt hat (Erstbesuch: Juli 2013).
Gebirge, Berg, Lage, Tal
Die Niederhoferalm liegt in den Bayerische Voralpen, genauer gesagt in der Untergruppe" östliches Mangfallgebirge". Wanderkarten: 1. AV Digital 2016 (USB Edition) 3D; "Mangfallgebirge Ost". 2. Kompass Nr. 08 (1:50000), "Tegernsee, Schliersee, Wendelstein". 3. GPS Garmin Oregon 600, TransAlpin V4 Pro, bzw. TOPO Deutschland V7 Pro. AV Digital und die Kompasskarte weisen die Niederhoferalm als bewirtet aus. Natürlich sind die Wege die zur Alm führend, auch über Google-MAPS zu finden. Google-MAPS weist sie bewirtetes Haus aus.; Die Alm liegt südlich des Leitzachtales nahe Bayrischzell. Zusätzlicher Talort ist Geitau. Es ist das Tal des Wackbaches, der dort nach Osten abließt. Die Alm ist vom westlichen Sattel etwa 100 Meter entfernt. Direkter Nachbar ist die vergleichbar große Klareralm, die am Fuß des Versorgungsweges hinauf zur Neuhütte steht. Der Vollständigkeit halber sei der Hinweis gegeben, dass es auch noch eine "Obere Niederhoferalm" gibt, resp. gab; sie ist verfallen (in Wanderkarten ist sie als solches noch eingezeichnet). Sie stand an der Südseite des Maroldschneids am Fernwanderweg E4. Das ist jener langgezogene, über 1800 Meter hohe Bergrücken südlich der Gamswand, also auch südlich des bekannten Sointales. An der Westseite dieses Rückens steht der Auerspitz, wiederum ein Nachbar der Rotwand. So gesehen, ist also die Niederhoferalm eigentlich die "untere Niederhoferalm".
Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
Die Niederhoferalm ist eine Brotzeitalm mit Schwerpunkt auf der Almwirtschaft, sie liegt auf 1050 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist nicht möglich. Adresse: Niederhoferalm D-83735 Bayrischzell. Koordinaten: N = 47.658304, E = 11.981625; Geographische Daten: N = 47°39'29.9'', E = 11°58'53.9''; UTM-Daten: Z = 32T, E = 723871, N = 5282630; Gauß-Krüger: R-E = 4498726.127, H-N = 5279993.514. Die Alm ist aus drei Richtungen zu erreichen, eine vierte wäre noch die Verbindung zur Seewiesaualm hoch oben an der Gamswand. Aus Geitau kommt die Versorgungszufahrt, zugleich auch der kürzeste und einfachste Wanderweg zur Alm. Koordinaten für die Wanderer ab Wanderparkplatz Geitau (südliches Ortsende nahe des Segelflugplatzes). Adresse: Geitau 30, D-83735 Bayrischzell. Koordinaten: N = 47.687026, E = 11.959244; Geographische Daten: N = 47°41'13.3'', E = 11°57'33.3''; UTM-Daten: Z = 32T, E = 722069, N = 5285758; Gauß-Krüger: R-E = 4497046.624, H-N = 5283187.569. Es geht rechts am Flugplatz vorbei, hinten erst links, dann nach rechts und über die Brücke auf der Ostseite des Steilenbaches hinauf durch den Wald. Nach dem Sattel sind es nur noch wenige Meter leicht bergab. Aus Osten gibt es einen Aufstieg (oder Abstieg) aus dem Ursprungstal, der an mehreren Stellen durch das Steilgelände des Seebergs führt. Die schwierigste, aber auch schönste Route beginnt mit dem steilen Nordaufstieg in Richtung Seebergkopf. Auf Höhe der Neuhütte kommt dann die Entscheidung: entweder nach rechts zum Gipfel oder geradeaus weiter die Querpassage mit einem kurzen Abstieg ins Wackbachtal zu gehen. Ausgangspunkt für diese Königsstrecke ist der Wanderparkplatz Seeberg am Tennisplatz. Adresse: Seebergstraße 15, D-83735 Bayerischzell; Koordinaten: N = 47.671442, E = 12.010433; Geographische Daten: N = 47°40'17.2'', E = 12°00'37.6''; UTM-Daten: Z = 33T, E = 275588, N = 5284113; Gauß-Krüger: R-E 4500889.887= , H-N = 5281454.131. An weiteren Wanderwegen ist im Grunde genommen nur noch die Strecke über die Seewiesau-Alm hinauf ins Sointal zu nennen. Sie ist eine echte Herausforderung, denn es handelt sich lediglich um einen undeutlichen Hirtensteig ohne Markierung und ohne Wegweiser. Aus dem Leitzachtal sind recht gute Rundwege zu machen, die alle die Niederhoferalm zum Ziel haben. Sie sind weitgehend ohne technische Schwierigkeiten; lediglich der Abstieg durch das Wackbachtal hat einige Stellen an denen Trittsicherheit erforderlich ist.
Parken:
Die Versorgungsstraße zur Niederhoferalm kann zwar mit regulären Autos befahren werden, aber sie ist gesperrt. Die Frage nach Parkmöglichkeiten stellt sich deshalb nicht. Solche finden sich direkt am Wanderparkplatz am Flugplatz in einer in der Regel ausreichenden Zahl.
ÖPNV:
Geitau hat einen Bahnhof der Bahnlinie nach Bayrischzell. Von dort ist es etwa 1 km bis zum ohnehin regulären Ausgangspunkt für eine Wanderung am Flugplatz. Von dort geht es hinauf durch das Steilenbachtal entweder zur Niederhoferalm oder über die Schellenbergalm und weiter zum Soinsee. Eine weitere Tour über die Geitauer Alm geht nach rechts hinauf zur Heißenplatte oder zum Aiplspitz.
Barrierefreiheit:
Die Versorgungsstraße zur Alm eignet sich durchaus für Kinderwägen und Rollstühle, sofern es nicht an der langen Strecke scheitert. An der Alm selbst ist die Barrierefreiheit dann kein Problem mehr.
Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
(ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
Hüttentelefon: Telefonnummer und Internetseite sind nicht bekannt. Verschiedene andere Wanderportale weisen auch auf diese Alm hin und haben zuweilen weitere Informationen. Häufig sind das Vorschläge für Wanderungen. Hinweis: Suchmaschinen finden sehr schnell auch die gleichnamige Alm im Ahrntal (Südtirol). Das ist sie natürlich nicht.; Internet:
Die Niederhoferalm hat zur Weidezeit von Mitte Juni bis Kirchweih (Anfang Oktober) geöffnet. Einen Ruhetag gibt es in dieser Zeit nicht. Sie bietet die übliche Almverpflegung, also Speck- und Kasbrote, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an, sowie diverse Getränke, natürlich auch alkoholische Getränke. Es gibt aber auch Milch ("die bringe ich aus dem Tal hoch"), obwohl nur Jungtiere auf den Weiden stehen. Möglichkeiten zur Übernachtung gibt es nicht. Unmittelbar benachbart ist die Klarer Alm. Sie ist von der Größe des Gebäudes und vom Baustil her vergleichbar. Sie bietet auch die Almverpflegung an. Allerdings wird das leicht übersehen. Mir schien, sie legt deutlich weniger Wert auf Einkehrer und ist deshalb wohl auch beizeiten nicht besetzt. Als ich sie besuchte - und natürlich auch etwas bekam - fanden sich außer mir nur wenige andere Personen dort ein, vermutlich Bekannte. Anders sieht es bei der Neuhütte weiter oben aus. Wer dort ankommt hat in der Regel den anstrengenden Aufstieg aus Bayrischzell hinter sich. Er ist froh, wenn es dort etwas gibt. Leider gibt es seit einiger Zeit nur noch Getränke. Die vierte im Bunde ist die Schellenbergalm. Sie steht weiter westlich im Steilenbachtal und ist ein echtes Original an Einkehrhütte. Aber beide (Niederhofer- und Schellenbergalm) sind in einer Runde z.B. über die Gamswand zu erreichen.
Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
Die Niederhoferalm ist ein gemauertes und weiß verputztes, zweigeschossiges Wohngebäude mit angebautem Stall und Wirtschaftsteilen. Das gesamte Gebäude ist in sehr gutem Erhaltungszustand. Der Eingang befindet sich an der nach Osten liegenden Giebelseite und darüber ist ein hölzerner Balkon. Auf der kleinen Terrasse sitzt man entweder an Tischen und Bänken oder auf einem Brett über dem Brennholz direkt an der Hauswand. Das Gelände ist bereits leicht nach Osten geneigt und wird dann rasch steiler. Eine gute Fernsicht hat man nach Osten in Richtung Traithen und nach rechts und links hoch zu den umgebenden Bergen. Die Klareralm liegt noch in "Rufweite", einer Distanz, die in den Bergen früher sehr sicherheitsrelevant war.
Die Niederhofer Alm hat nur Jungtiere am Berg stehen. Allerdings gibt es auch eine Besonderheit: ein Teil der Flächen ist eingezäunt und dient zur Gewinnung von Heu, das als Winterfutter ins Tal abgefahren wird. Diese Nutzungsform ist äußerst selten, meistens wird das Winterfutter ausschließlich im Tal gewonnen.
Anmerkungen
Von der Niederhoferalm ist hinlänglich bekannt, dass sie eine Brotzeitalm ist. Zur aktuellen Bekanntheit trägt sicher auch die Almerin Verena bei, die alles im Griff hat, wie mir schien, auch "ihre" Blasmusik die "Stoijaggn-Musi" (Verena erklärt gerne, was das heißt). Wenn dort mehre Gäste anwesend sind - was meist der Fall sein dürfte - lässt eine Riesengaudi nicht lange auf sich warten. Aber Warnung vor einem "Getränkeunfall": wer ins Ursprungtal absteigen möchte, sollte zur eigenen Sicherheit trittsicher und schwindelfrei bleiben. Später besuchte ich die Alm auf der Runde über die Gamswand noch einmal und traf die Verena erneut. Als sich im Gespräch herausstellte, dass ich zur Seewiesaualm hoch wollte, bat sie mich, für den Sepp, den dortigen Almer, zehn Eier mitzunehmen. Sie könnte sich damit den eigenen Aufstieg auf diese Alm sparen und wäre darüber sehr froh. Natürlich nahm ich die Eier mit und lieferte sie ordnungsgemäß ab. Das brachte mir einen Schnaps und ein ausführliches, unvergessliches Gespräch mit dem Sepp ein, der mit mir gleichaltrig ist. Das sind die Geschichten, derentwegen ich die Almen und Berge so liebe und gerne dorthin zum Wandern gehe.

Wanderungen zur Hütte

Seebergkopf
Seebergkopf

Gamswand
Gamswand

 

 

 

 

 

 

[Impressum] [Webmaster], Letzte Wanderung am 07.09.2023