Logo Bergwandern

Almen und Berge

Impressionen aus den Bergen

Almen, Hütten

Finsterbachalm


Finsterbachalm

Beschreibung der Hütte

Zuletzt aktualisiert: 19.09.2023, 10:44 Uhr

Kurzbeschreibung:
Finsterbachalm, die besondere Alm am Rande der Winklmoos. Die typische Jausenalm kurz hinter der Grenze zählt noch zur riesigen Winklmoos-Alm, gehört aber schon zum Land Salzburg. Es gibt feine Unterschiede zu bayerischen Almen, die aber nur Eingeweihte bemerken. Mit Sicherheit ist die Finsterbachalm touristisch aber wesentlich stärker an Bayern angebunden, als an ihr eigenes Land und das schon aus geografischem Grund. Aus dem Zentrum der Winklmoos-Alm führt ein guter, relativ kurzer Wanderweg zu ihr, der jederzeit mit Kinderwägen und Rollstühlen benutzbar ist. Viel interessanter ist aber ein Rundweg mit dem Aufstieg zum Dürnbachhorn, dem Gang auf dem Kamm und der Abstieg auf österreichischer Seite. Es ist keine unscheinbare "Ein-Hütten-Alm" sondern eher ein Bauernhof, der recht gut floriert und u.a. eigenen Käse herstellt. Zu der alten Almhütte kommen noch weitere, neuere Gebäude, die der Almwirtschaft dienen. Die Bewirtung der Besucher findet im alten Gebäude statt. Die Gesamtanlage steht südlich an den auslaufenden Hängen des Dürrnbachhorns, einem klassischen Grenzberg. Die Alm ist zur Weidezeit von Mitte Juni bis Ende September geöffnet mit einem Ruhetag am Montag. Sie bietet die übliche Almverpflegung an, darunter natürlich den selbst hergestellten Käse und die Buttermilch. Auf den Almen in Tirol und im Salzburger Land ist die Käseherstellung noch recht weit verbreitet. Im Bild: Blick auf die alte Hütte, in der das Almpersonal wohnt und in der bewirtet wird. Am unserem Besuchstag fand dort ein Almfest mit Blasmusik statt. Deshalb ist die ältere, einfache Hütte weitgehend von Sonnenschirmen und vielen Besuchern verdeckt. Es ist aber zu erkennen, dass zuletzt einige Reparaturen stattgefunden haben (Erstbesuch: August 2018)
Gebirge, Berg, Lage, Tal
Chiemgauer Alpen, die Winklmoos-Alm zählt zur Untergruppe der südlichen Chiemgauer Berge, die sich über die Grenze erstrecken. Wanderkarten: 1. AV Digital 2016 (USB Edition) 3D; "Chiemgauer Alpen Mitte" . 2. Kompass Nr. 14 (1:50000), "Berchtesgadener Land, Chiengauer Alpen". 3. GPS Garmin Oregon 600, TransAlpin V4 Pro, bzw. TOPO Deutschland V7 Pro. Lediglich auf der AV-Digital ist die Finsterbachalm als Einkehrhütte ausgewiesen. Wer will, kann natürlich auch über Google-MAPS die zur Alm führenden Wege recht einfach finden. ; Die Finsterbachalm liegt ein kleines Stück nordöstlich des Zentrums der Winklmoos-Alm, südlich des Dürrnbachhorns, nur wenig östlich der Grenze. Sie gehört zu - nein, nicht nach Tirol - sondern zählt bereits zum Land Salzburg im Übergang ins langgestreckte Heutal mit Unken als Zentrum. Von dort führt auch der lange Versorgungsweg zu der Alm.
Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
Die Finsterbachalm ist eine klassische Jausenalm, von der Größe her aber wohl eher ein Bergbauernhof, sie liegt auf 1340 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist nicht möglich. Adresse (unpräzise): Finsterbachalm, A-5091 Unken/Österreich. Koordinaten: N = 47.663678, E = 12.602511; Geographische Daten: N = 47°39'49.2'', E = 12°36'09.0''; UTM-Daten: Z = 33T, E = 320004, N = 5281705; Gauß-Krüger: R-E = 4545360.198, H-N = 5280766.744. Die wichtigste Wanderstrecke ist die Verbindung ab dem Parkplatz der Winklmoos-Alm. Zunächst geht der Weg am Zenz-Kaser vorbei in den Wald, dann nach Osten, unter der Seilbahn durch und bleibt im Wald. Nach dem Überschreiten der Grenze trifft man auf den Versorgungsweg und geht das kurze Stück nach links weiter zur Alm. Eine Alternative wäre ein Stück weiter oben über die Dürrnbachalm zu gehen. Alle anderen Routen sind wesentlich weiter, z.B. aus Osten über die Wildalm durch das Heutal oder auf den Kamm des Dürrnbachhorns. Natürlich gibt es gewisse Varianten dieser Strecken z.B. über die Dürrnbachalm oder die Versorgungsstrecke etwas südlicher, ebenfalls ins Heutal und nach Unken. Das westliche Ende des Heutals ist ein Skigebiet, das natürlich viele Routen hat, die aber im Endeffekt stellenweise sehr steil sind.
Parken:
Eine öffentliche Straße zur Alm gibt es nicht. Die nächstgelegenen Parkplätze sind entweder auf Salzburger Seite östlich im Heutal oder auf bayerischer Seite auf der Winklmoosalm.
ÖPNV:
Anreise mit dem ÖPNV ist bis zur Winklmoos-Alm möglich, ab da bleibt nur noch ein Fußmarsch. Das gilt aber nur im Sommer; im Winter ist die Finsterbachalm ohnehin geschlossen.
Barrierefreiheit:
Auch wenn die Wanderverbindung zur Finsterbachalm gut ist bleibt wegen der Länge fraglich, ob das mit Rollstühlen zu bewältigen ist. Am ehesten scheint noch eine Fahrt mit einer Ausnahmegenehmigung aus dem Heutal möglich zu sein. Der Vouhaagl an der Alm ist jedenfalls erreichbar.
Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
(ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
Hüttentelefon: +49 8663 5941 (Hütte, es gibt sogar eine deutsche Festnetz-Nummer). Andererseits ist natürlich auch eine österreichische Nummer bekannt: +43 680 503 7524. Eine eigene Homepage habe ich nicht gefunden. Die unten stehende Internetseite gibt aber aktuelle Informationen über die Alm, wie auch andere Portale. Sie sind vor allen auf die Bekanntgabe der aktuellen Öffnung eingestellt, und das ist ja wohl das Wichtigste.; Internet: www.reitimwinkl.de/finsterbach-alm
Die Finsterbachalm ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet, das hängt ein wenig von der Witterung und der dadurch bedingten Weidezeit ab. Ruhetag ist der Montag. Sie bietet die klassische Jausenverpflegung an, also Speck-, Wurst- und Käsebrote und die dazu passenden Getränke, natürlich auch Buttermilch. Viele dieser Speisen sind aus dem eigenen Betrieb bzw. aus der unmittelbaren Region. Dazu gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Übernachtungen sind nicht möglich. Bei dieser prominenten Lage hat die Alm einige unmittelbare Nachbarn, die auch zur Einkehr geöffnet haben. Sie alle sind ab dem großen Parkplatz Winklmoosalm zu erreichen. Die eigene Auffahrt zu diesem Parkplatz ist ab dem Seegatterl (Abzweigung von der B 305 zwischen Reit im Winkl und Weitsee) im Sommer möglich; die Maut-Gebühr beträgt 7 €. Dafür fällt dann keine Parkgebühr mehr an. Für den gleichen Preis kann man aber auch mit dem Bus hochfahren. Adresse: Klammweg 1, D-83242 Reit im Winkl. Koordinaten: N = 47.657095, E = 12.580429; Geographische Daten: N = 47°39'25.6'', E = 12°34'49.5''; UTM-Daten: Z = 33T, E = 318323, N = 5281025; Gauß-Krüger: R-E = 4543707.135, H-N = 5280022.171. Bei unserer Wanderung zur Finsterbachalm führte der Weg erst an der Dürrnbachalm (eigentlich: Pötsch-Kaser) vorbei. Sie bietet kleine Brotzeiten und einige Getränke an. Allerdings kann es sein, dass die Sennerin öfter mal nicht da ist und dann ist geschlossen. Dann bleibt entweder der Aufstieg nach oben oder der direkte Gang zur Finsterbachalm. Das ist beim Dürrnbachhaus an der Bergstation der Nostalgie-Seilbahn nicht zu befürchten. Sie ist ein richtiges Ausflugsziel, von dem aus der Gang zum Gipfel des Dürrnbachhorns nicht mehr weit ist. Durch die Bahn ist das Haus und auch der Gipfel für weniger kräftige Geher ebenfalls zu erreichen. Neben einer ordentlichen Einkehr gibt es die sehr gute Fernsicht über die Winklmoosalm und hinüber zur Steinplatte. Nicht zu vergessen sind die gastronomischen Möglichkeiten im Zentrum der Winkelmoosalm selbst. Teil der Runde zur Fischbachalm ist auch der Zenz-Kaser, der im Ort liegt, aber kaum auffällt. Das Flaggschiff ist zweifellos das Almstüberl Winkelmoos, sofern man von dem Hotel Sonnenalm absieht, das aber für eine Einkehr mit staubigen Wanderstiefeln kaum in Betracht kommt.
Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
Die Finsterbachalm besteht aus mehreren Gebäuden, darunter recht große Wirtschaftsteile. Besonders erwähnenswert ist aber die wohl älteste und schönste Hütte, nämlich das ehemalige Hauptgebäude mit dem Wohntrakt, von dem aus auch die Bewirtung der Gäste erfolgt. Es ist ein eingeschossiges, sehr flaches Gebäude aus Holz. Der wunderschöne mit Holzschindeln verkleidete Giebel mit dem Eingang weist nach Osten. Der mit Holzbohlen ausgelegte Vouhaagl umfasst den Giebel und die südliche Traufseite, dort auf Stelzen stehend. Die Gebäude liegen in der Sohle eines riesigen Talkessels, der nur nach Süden noch eine kleine Öffnung in Form des Finsterbaches hat, der später in den Unkenbach übergeht. Die Fernsicht ist durch die Kessellage nur nach oben zum Dürrnbachhorn und in begrenztem Umfang nach Westen möglich.
Auf der Finsterbachalm stehen sowohl einige Kühe, als auch Jungvieh, überwiegend zur Rasse der Pinzgauer zählend. Diese Tiere ist etwas kleinwüchsiger, aber sehr ruhig und gemütlich und liefern ausgesprochen feines Rindfleisch. Aus der täglich anfallenden Milch wird Käse hergestellt und unter anderem auch an die vorbeikommenden Wanderer verkauft.
Anmerkungen
Winklmoos-Alm - wer kennt es nicht, das weitläufige Gelände im Dreiländereck Bayern, Tirol, Land Salzburg. Bekannt ist es vor allem als Wintersportort, in dem die Rosi Mittermeier - unsere Gold-Rosi - zu Hause war. Es geht aber nicht nur um den Wintersport, auch das Wandern spielt im Sommer eine große Rolle. Aus dem Ortszentrum sind es die Richtungen nach Süden zur Steinplatte und nach Norden zum Dürnnbachhorn mit seinem anspruchsvollen Grat, auf denen wunderschöne Touren möglich sind. Immer wieder finden sich dabei Almen, die zur Einkehr geöffnet haben. Eine davon ist die Finsterbachalm, die auch noch Kühe auf ihren Flächen stehen hat. Das ist für Österreich nicht so ungewöhnlich, hat aber auf der Winklmoos mit dem Pötsch-Kaser und dem Zenz-Kaser vergleichbare Fälle. Kühe bedeuten einerseits durchgehende Präsenz des Almpersonals, anderseits auch oftmals noch die hauseigene Käserei und damit die typische Almverpflegung, die wir Wanderer alle so lieben. Das sind beste Voraussetzungen für Gemütlichkeit und damit haben diese Almen eine recht gute Prognose für die Zukunft, wenn sie für diese Wirtschaftsweise auch noch Personal finden. Das gewährleistet bei den gewaltigen Wandelvorgängen, dass die Almen offen bleiben und den touristischen Wert der Landschaft erhalten. Spektakuläre Aussichtsplattformen oder Fun-Parks können das nicht ersetzen. Von der Finsterbachalm kann man nach der Einkehr wieder weitergehen mit gutem Gefühl, dass sie noch lange so bewirtschaftet sein wird. Am Wandertag war infolge des Almfestes der Blick auf die wunderschöne Hütte leider etwas verstellt. Aber Almfeste mit einer ordentlich, weithin zu hörenden Blasmusik gehören auf alle Fälle dazu und machen den Reiz aus - und man kann an einem anderen Tag gerne nochmal kommen.

Wanderungen zur Hütte

Dürrnbachhorn
Dürrnbachhorn

 

 

 

 

 

 

[Impressum] [Webmaster], Letzte Wanderung am 07.09.2023